Katalog der Klimamythen
Was ist ein Klimamythos?
Klimamythen sind weit verbreitete falsche Vorstellungen oder verdrehte Tatsachen über den Klimawandel, die vor allem im Internet kursieren. Bei Klimamythen kann es sich entweder um gezielte Fake News handeln, die mit der Absicht geschaffen wurden, Menschen in die Irre zu führen, oder einfach um Fehlinformationen, die ohne klaren Adressaten über das Internet verbreitet werden. Klimamythen können vor allem für unkritische Menschen gefährlich werden, die nicht wissen, dass es Internetseiten gibt, auf denen sie die Fakten überprüfen und den Irrglauben mit Fakten widerlegen können.
Wie erkennt man Klima-Fake News und Fehlinformationen?
S
STOP
i
INVESTIGATE THE SOURCE
f
FIND BETTER COVERAGE
t
TRACE CLAIMS, QUOTES AND MEDIA TO THE ORIGINAL CONTEXT
Wo habe ich die Nachricht gefunden?
Überprüfe die Quelle – wenn es sich um eine Website handelt, überprüfe die Kontaktinformationen und lies den Abschnitt „Über uns“.
Wer ist der Verfasser*in des Artikels?
Ist er/sie auf das Thema des Artikels spezialisiert? Mache eine kurze Hintergrundrecherche über den Verfasser*in auf LinkedIn oder Google.
Wann ist die Veröffentlichung erfolgt?
Kontrollier das Datum und denk daran, dass manche Falschmeldungen nicht komplett gefälscht sind, sondern reale Ereignisse verzerrt wiedergeben. Sie können eine legitime Nachricht nehmen und den Inhalt verdrehen – oder sogar behaupten, dass etwas, das vor langer Zeit passiert ist, mit aktuellen Ereignissen zu tun hat.
Wie sieht es mit den Fakten aus?
Überprüfe die Quellen der Geschichte und die darin enthaltenen Fakten. Wenn es keine Quellen gibt, versuche so viele Informationen wie möglich zu finden. Um eine Geschichte zu verifizieren, solltest du mindestens zwei andere Websites finden, auf denen du die Fakten überprüfen kannst.
Gibt es ein Video oder gibt es Bilder in der Geschichte?
Überprüfe diese mit einer umgekehrten Bildersuche. Denk daran, dass Fotos oder Videoinhalte eine Veröffentlichung nicht automatisch glaubwürdig machen – hier kannst du mehr erfahren über Deepfakes.
Wirken die Nachrichten übertrieben oder sensationell?
Sei vorsichtig, wenn du provokante Schlagzeilen mit übermäßiger Verwendung von Großbuchstaben oder emotionaler Sprache siehst.
Wirkt die Information authentisch?
Achte auf Rechtschreibfehler, schlechte Sprache oder andere Hinweise auf eine obskure oder zweifelhafte Quelle.
Die SLACC-Klimamythensammlung umfasst 33 der am weitesten verbreiteten Klimamythen. Diese werden zusammen mit den richtigen Erklärungen, die diese Mythen entlarven, und wissenschaftlichen Fakten sowie nützlichen Links dargestellt. Die Mythen sind in sechs thematische Gruppen eingeteilt, je nach dem Hauptthema der Falschaussage. Einige der Links zu verlässlichen Quellen sind nur in der jeweiligen Landessprache verfügbar. Es wird daher empfohlen, die „Google Translate“-Funktion des Webbrowsers zu verwenden.